Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Erzieherinnen und Erzieher, liebe Theaterinteressierte,
das pandemische Geschehen begleitet nach wie vor unseren Alltag und bestimmt zu großen Teilen unsere Arbeit in Theater & Schule.
Das Theaterpädagogik-Team des Staatstheater Augsburg passt sich der Situation an und möchte Sie mit Angeboten zur kulturellen Bildung unterstützen.
Wir haben digitale und analoge Angebote für Schulen zusammengestellt:
Das mobile Format des Theaterkoffers ist beispielsweise besonders geeignet, um junge Menschen an Kunstgattungen heranzuführen, die ihnen bisher noch nicht so vertraut sind. Das Besondere an diesen mobilen Formaten ist, dass die Künstler*innen in direkter Nähe des Publikums agieren, und den Schüler*innen anschließend, im Nachgespräch oder im Workshop, die Theaterkunst der jeweiligen Sparte mit den Künstlern im gemeinsamen Tun nahebringen. So entsteht ein intensiver künstlerischer Austausch, der ganz im Sinne von ästhetischer Bildung zu neuen Erfahrungen führt.
Wer in einer festen Gruppe unter theaterpädagogischer Anleitung Theater spielen und aufführen möchte, ist in unseren Theaterclubs an der richtigen Adresse! Wir treffen uns wöchentlich und probieren ca. 2 Stunden. Die Teilnahme an unseren Clubs ist kostenlos, die Zahl der Teilnehmer*innen begrenzt. Also: Club aussuchen, sich rechtzeitig in der Theaterpädagogik zum ersten Treffen anmelden und losspielen! Unsere weiteren partizipativen Projekte bieten Theaterkunst zum Mitmachen. Herzlich willkommen auch bei unseren Aktionstagen, an denen wir gemeinsam mit Ihnen aktiv werden möchten!
Mit einem umfangreichen musikpädagogischen Programm werden jedes Jahr mehrere Tausend junge Menschen in und um Augsburg erreicht: Familienkonzerte laden kleine und große Hörerinnen und Hörer dazu ein, die Welt der Musik kennenzulernen. Neben dem umfangreichen Programm aller Sparten entwickelt das Staatstheater Augsburg zahlreiche Projekte und Kooperationen sowie ein vielseitiges theaterpädagogisches Workshop-Angebot.



